Inhalte und Leveleinteilung
Grundsätzlich stehen folgende Unterrichtsmöglichkeiten zu den ausgeschriebenen Terminen zur Wahl:
• Flexibility Workshops
• Trial Lessons (=Schnupperstunden)
• 6-Wochen-Kurse
Vorbeikommen und zuschauen ist leider nicht möglich! Um herauszufinden, ob Pole Dance etwas für dich ist, eignen sich ideal 'Trial Lessons'. Diese Termine sind einmalig und beinhalten immer verschiedene Inhalte. Im Anschluss einer Trial Lesson hast du die Wahl weitere Trial Lessons zu besuchen oder einen 6-Wochen-Kurs beginnend ab Level 1.
Solltest du gleich mit einem Kurs starten wollen, findest du hier die Termine zu den Level 1-Veranstaltungen.
Informationen zum Unterricht
Es stehen gesamt 7 Stangen zur Verfügung - jeder Teilnehmer trainiert allein an einer Stange! Mehrere Kurs-Besuche sind in einem Level notwendig, um ins nächste Level zu gelangen. Selbstverständlich zieht sich niemand im Kurs aus oder berührt sich an intimen Stellen.
PDS unterrichtet nach dem Polebatics®-Tanzkonzept, welches die sportlichen, tänzerischen und ästhetischen Aspekte des Pole Dance wiedergibt. Der Stundenaufbau des Unterrichts gliedert sich u. a. in Warm Up, Exercises (Workout + Stretching), Stangentanz und -akrobatik in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Trainiert wird in normaler Sportkleidung und ggf. in High Heels.
Folgende Figuren sind Inhalt von den Pole-Kursen:
Starters |
Positionen zu Beginn einer Pole Dance-Choreographie |
Pole-Poses |
Einzelne gehaltene Pole-Figuren mit Bodenkontakt |
Poletricks |
Einzelne gehaltene Pole-Figuren ohne Bodenkontakt |
Headfirsts |
Einzelne kopfüber gehaltene Pole-Figuren (Überwiegend ab Level 2) |
Dance-Moves |
Tänzerische Figuren an der Stange |
Spins |
Drehungen an der Stange mit und ohne Bodenkontakt |
Climbings + Slides |
Erklimmen und Heruntergleiten an der Stange |
Floor-Work |
Tänzerische Figuren am Boden mit und ohne Stangenkontakt |
Combinations |
Miteinander kombinierte Spins/Moves/Tricks |
Transitions |
Übergang von einzelnen Poses/Moves/Tricks |
Alle (!) genannten Bewegungsfamilien sind bereits im Kurs Level 1-2 enthalten, steigern sich jedoch in ihrer Schwierigkeit, je höher das Level ist.
Leveleinteilung:
Bronze: Levels 1-3
Level 1 ist für alle geeignet, die ihre ersten Erfahrungen im Bereich Pole Dance machen möchten sowie Teilnehmerinnen, die bereits geschnuppert haben - z. B. über eine Trial Lesson - oder aber auch bei einem anderen Level 1-Kurs teilgenommen haben. Die Grundtechniken von Spins und Climbs werden erklärt und vertieft und tänzerisch in Choreographien eingearbeitet.
Level 2 ist für alle Absolventen von Level 1 wie auch für Teilnehmer mit einer abgeschlossenen tänzerischen oder gymnastischen Ausbildung mit einer sehr guten Kraft, Flexibilität und dem entsprechenden Körperverständnis geeigent.
Level 3 erfordert bereits eine sehr gute Kondition, Kraft und Technik - ein Quereinstieg von Sportlern/Tänzern ist hier nicht mehr möglich.
Silver: Levels 4-6
In Level 4 werden die beginnenden fortgeschrittenen Tricks sowie neue Basistechniken gelehrt und fachgerecht unterrichtet. Dies beinhaltet insbesondere eine Vielzahl an neuen Headfirsts und Poletricks.
In Level 5 wird bereits eine gute Flexibilität benötigt, so dass die bereits erlernten Inhalte von Level 4 weiter vertieft und variiert werden können.
Level 6 ist die höchste Form des Silver-Trainings und beinhaltet eine Vielzahl an neuer kraftvoll und tänzerischer Kombinationen aller bereits erlernter Tricks und Figuren.